Smart Cities & Infrastructure
Die Anforderungen an kommunale, länder- und bundesbezogene Infrastruktur und Städteentwicklung wachsen immer weiter, getrieben durch die Digitalisierung und die Verknappung von öffentlichen Räumen.
Zusätzlich erfordert die Energiewende eine völlig neue Infrastruktur, um dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 gerecht zu werden. Damit ergeben sich neue Chancen in den Bereichen Energie und Versorgung, Nachverfolgung und Sanierung bestehender sowie dem effizienteren Bau neuer Infrastruktur.
Unternehmen und Investoren folgender Subsegmente begleiten wir in dieser Transformation:
Zusätzlich erfordert die Energiewende eine völlig neue Infrastruktur, um dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 gerecht zu werden. Damit ergeben sich neue Chancen in den Bereichen Energie und Versorgung, Nachverfolgung und Sanierung bestehender sowie dem effizienteren Bau neuer Infrastruktur.
Unternehmen und Investoren folgender Subsegmente begleiten wir in dieser Transformation:
Subsegmente
- Netze- und Kanalbau
- Straßenbau
- Spezialtiefbau
- Intelligente Kommunikations- und Energienetze
- Sanierung und Instandsetzung
- Infrastrukturservices und -software
Relevante Studien
Rohr frei bis 2030!
Herausforderungen und Chancen im Rohrleitungsbau Februar 2021
Transformation oder Endstation 2030
Erfolgsfaktoren effektiver Strategieentwicklungen und -umsetzungen für Unternehmen der Bau- und Bauzulieferindustrie Februar 2021
Neue Spielregeln in der Bauindustrie
Transformationsagenda 2030 für Unternehmen der Bauzulieferindustrie Juni 2020