Um das Ziel, den klimaneutralen Gebäudebestand in der EU bis 2050 zu erreichen, müssen sowohl Heizungssysteme als auch Fassaden für einen Großteil der Gebäude erneuert werden. Die bereits umfangreichen Subventionen in Form von Klimapaketen und Steuervorteilen werden deshalb auch in Zukunft weiter aufrechterhalten oder sogar ausgeweitet werden. Die Komplexität und damit das Preisniveau für Fassaden, Heizungssysteme und Gebäudesteuerungen steigen in diesem Zusammenhang erheblich.
Hersteller und Installationsbetriebe in den Segmenten Heizung/ Lüftung/ Klima, Dach- und Fassadenbau sowie Gebäudesysteme und -steuerung werden von diesem Trend nachhaltig profitieren, wenn sie über eine hohe Technologiekompetenz und Anwendungsnähe, aber vor allem flexible Geschäftsmodelle verfügen. Denn die fragmentierten Gewerke in der Bauindustrie wachsen aus einer Anwendungslogik zunehmend zusammen: Integrierte Heizungssysteme aus Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher und Gebäudesteuerung erfordern sowohl Heizungsbau- als auch Elektronikkompetenz; Dach-, Fenster-, Verschattungs- und Fassadensysteme müssen zunehmend ganzheitlich geplant und verbaut werden.
Die Professionalisierung und Konsolidierung der Installationsbetriebe erfordern erfahrene, finanzkräftige Partner. Darüber hinaus werden reine Komponentenhersteller zu Systemanbietern und benötigen auch hier vielerorts Unterstützung für Buy-&-Build-Konzepte sowie die (Neu-) Ausrichtung des eigenen Geschäftsmodells. Für Private-Equity-Unternehmen ergeben sich hieraus spannende Handlungsfelder. Gerade in der Bauindustrie wird ESG – hier vor allem das E und das G – immer wichtiger und bietet in erster Linie in vielen Subsegmenten auch eine Chance zur Differenzierung und Preisoptimierung und sollte deshalb zumindest in der Strategieumsetzung betrachtet werden.
Patrick Seidler
Patrick ist Gründungspartner der S&B Strategy GmbH und verantwortet den Bereich M&A.
Mit über 12 Jahren Erfahrung als Geschäftsführer, Berater und Manager mit Fokus auf Corporate- und Investor-Akquisitionen ist er ausgewiesener Experte für M&A – sowohl für Buy- als auch Sell-Side-Mandate. Patrick sammelte umfangreiche Erfahrungen im Deals-Bereich von PwC, im Vorstandsstab von Hubert Burda Media sowie im Rahmen von M&A- und Strategie-Projekten für nationale und internationale Kunden in Europa und Asien. Patrick absolvierte sein BWL Master-Studium an der Amsterdam Business School.
S&B Strategy GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München