Szenario 1 basiert auf der Annahme, dass sich die Sanierungsquote in den kommenden Jahren nicht verändert und konstant auf dem Niveau von 1,3% bleibt.
Das Szenario 2 geht von einer Erhöhung der Sanierungsquote auf 1,5% bis 2030 aus, welche in den Folgejahren konstant bleibt.
Szenario 3 fußt auf den Entwicklungen des Szenario 2, geht jedoch von einer Erhöhung der Quote zwischen 2030 und 2050 auf 1,6% aus. Daraus resultiert die Erreichung des Beitrags zur Klimaneutralität ca. im Jahre 2047.
Szenario 4 setzt eine Erhöhung der Sanierungsquote zwischen 2030 und 2050 auf 1,8% voraus. Damit wird das Ziel der Klimaneutralität voraussichtlich 2045 erreicht.